Der Koran
Was ist Koran?
Der Koran oder Qur’an die Lesung, Rezitierung, Vortrag ist die Heilige Schrift des Islam, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed, vermittelt durch den Engel Gabriel, enthält. Er gilt als ältestes arabisches Prosawerk. Im Arabischen trägt der Koran das Attribut karim (edel, würdig). Unter deutschsprachigen Muslimen ist der Begriff der Heilige Qur’an gebräuchlich. Aufgebaut ist der Koran aus 114 mit Namen versehenen Suren und entstand in einem Zeitraum von etwas mehr als zwei Jahrzehnten. Nach dem Ort der Offenbarung wird zwischen mekkanischen und medinensischen Suren unterschieden. Gemäß der Überlieferung fand die erste Offenbarung in der Höhle im Berg Hira statt. Es sind die ersten fünf Verse der Sure 96. Sie beginnt mit den Worten:
„Lies im Namen deines Herrn, Der erschuf“ (El-alak, 1)
In den folgenden 22 Jahren wurde Mohammed der gesamte Koran offenbart, wobei viele Verse Bezug auf aktuelle Geschehnisse der Zeit nehmen. Andere Verse erzählen von den Propheten (Adam, Abraham, Noah, Josef, Moses, Isa ibn Maryam und weitere) und wieder andere beinhalten Vorschriften und allgemeine Glaubensgrundsätze. Dabei wendet sich der Koran an alle Menschen. Es werden auch Nichtgläubige und Angehörige anderer Religionen angesprochen.